Mittwoch, 28. September 2011

Geschäftsprozesse MaBiS - Umsetzungsfragenkatalog

In Zusammenarbeit der EDNA Initiative, des VKU, des AFM+E und des BDEW ist ein neuer Katalog mit Umsetzungsfragen zur MaBiS erschienen.

Die Sitzungen führten in allen Punkten zu einem Konsens.

Der Katalog umfasst 28 Punkte mit Fragen die sich aus dem Tagesgeschäft durch die MaBiS für die Marktteilnehmer ergeben haben.

Es handelt sich dabei um folgende Punkte:

- Generierung von 2 Ablesearten aus einem Ablesewert
- Stornierung von Zeitreihen
- Profilbezeichnungen bei mehreren Bilanzierungsgebieten
- Berechnung der DBA
- Synthetische Bilanzierung
- Summenzeitreihentypen
- ZP-Bezeichnung für BK-SZR und LF-SZR wenn BKV = LF
- Aktivierung von BAS für aufnehmenden Bilanzkreis
- Anwendung des vereinfachten TLP-Verfahrens
- Welche Daten erwartet der BKV zur BKA
- Ablehung Bilanzkreissummen für NZR und DBA
- Prüfung der LF-Clearingliste gegen Zuordnungsliste bei Einspeisestellen
- Wechsel von Netzbetreibern an Bilanzierungsgebieten
- Abbildung der OBIS bei DBA und DZR
- Zeitlich rückwirkende Aktivierung eines Zählpunktes
- Umstellung des Bilanzierungsverfahrens
- Umgang mit prozessual nicht erforderlichen Nachrichten
- Einführung separate Angaben im UTILMD zum vereinfachten TLP-Verfahren zum 01.10.2011
- Müssen beide NZR und DBA die gleiche Version ausweisen
- Wie sollen Salden bei denen zwei Energierichtungen möglich sind (wie bei DBA, NZR, BAS, DZR) übermittelt werden
- Umgang mit der Meldung IFTSTA Z53 "ZPB nicht vorhanden" und APERAK Z10 "Zählpunktbezeichnung unbekannt
- Kann auf eine negative IFSTA eine positive IFTSTA übermittelt werden
- Zeitreihentyp für Referenzanlagen
- Rückwirkende Bestellung von LieferantenClearinglisten (=LCL) und Bilanzkreiszuordnungslisten
- LieferantenClearinglisten (=LCL) und Bilanzierungsende
- Kennzeichung von Abweichungen in der LieferantenClearinglisten (=LCL)
- Forderung nach Anmelden von EGZ-Zeitreihe bei Entnahmestellen mit entsprechend ausgerüsteten Zählern

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen